Der Ort | Röt-Schönegründ

Der Name Röt leitet sich von Rouide bzw. Roth ab und bedeutet Rodung. Der Ort Röt wird seit dem 12. Jahrhundert erwähnt und besteht einige Jahrhunderte aus nur 25 Bauernhöfen. Am Schlößlesberg kann man auf alten Karten Silberbergwerke erkennen. Die Minenarbeiter haben sich am Fuße des Schlößlesberges angesiedelt – das heute Schönegründ. Um 1700 wird Schönegründ erstmals erwähnt. Grund bedeutet im Murgtal immer eine gewisse Einsenkung oder eine Nische im Talrand ganz im Gegensatz zu den entwaldeten Hochflächen, die man Grinden nennt.

Kaum ein anderer Ort zeigt die Schönheit der Kulturlandschaft Schwarzwald besser. Ein Besuch oder Urlaub in Röt-Schönegrund bietet Landwirtschaft zum Miterleben: Milch  vom Bauern, zwischen den Wanderwegen Tiere auf Weiden. Der Jahreskreislauf der Natur ist in dieser Umgebung noch lebendig und auf jedem Schritt erlebbar: im Frühling, wenn Lupinen die Wiesenhänge bis hoch zum Waldesrand schmücken; im Sommer, bei der leuchtend-gelben Ginsterblüte; im Herbst, wenn das kontrastreiche Farbenspiel lockt; im Winter, wenn die Schneeluft den Kreislauf in Schwung bringt.

Heute leben in Röt und Schönegründ ungefähr 800 Menschen. Die Orte sind an die S-Bahnlinie mit einer Haltestelle angeschlossen.

Projekte Über uns